Zentrale Einrichtungen der Akademie
Mensa
Die Mensa der Akademie wird durch das Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg beliefert. Der Speiseplan ist auf deren Homepage online verfügbar: https://www.werkswelt.de. Bezahlt wird bargeldlos über Chipkarten, die gegen ein Pfand in der Mensa erhältlich sind. Aufgeladen werden die Chipkarten an der Automatenstation in der Mensa, die nur Geldscheine annimmt. Wichtig zu wissen: Die Mensa hat in der vorlesungsfreien Zeit geschlossen.
Bibliothek & Mediathek
Für Hochschulangehörige besteht eine reguläre Ausleihmöglichkeit über 4 bis maximal 12 Wochen, wobei besondere Vereinbarungen mit dem Bibliothekspersonal getroffen werden können. Für Benutzung und Ausleihe ist keine gesonderte Bibliothekskarte notwendig, ein Identitätsnachweis reicht aus. Über die Bestände gibt u.a. eine lokale Datenbank, die sich auf einem Rechner in der Bibliothek befindet, Auskunft.
Arbeitsgruppen
Durch Initiativen von Mitarbeitenden und/oder Studierenden entstehen an der Akademie immer wieder Arbeitsgruppen (AGs). Aktuell existieren beispielsweise die „Werkstatt-AG“, die „Drittmittel-AG“ oder die „Gleichstellungs-AG“. Die AGs werden in der Regel anlassbezogen gegründet und zeichnen sich durch ihren offenen Charakter und fluide Strukturen aus. Es empfiehlt sich daher, sich bei Interesse einfach mal auf dem Campus umzuhören.
Kopierraum
Die AdBK hat hinten rechts im Theorietrakt des Neubaus einen kleinen Kopierraum, der allen Lehrenden und Mitarbeitenden zur Verfügung steht. Hier können Sie drucken, kopieren und scannen. Sollte das Druckerpapier leer sein, so wenden Sie sich an die Hausmeister. Diese haben Zugriff auf den Papiervorrat.
Postfächer
Alle Mitarbeitenden erhalten durch die Hausmeister ein Postfach in deren Loge zugewiesen. Um das Postfach zu leeren, holen Sie sich den Schlüssel im Sekretariat. Daher ist der Zugang zum Postfach nur zu den Öffnungszeiten des Sekretariats möglich! Beim Verlassen der Loge ist darauf zu achten, diese wieder abzuschließen.
Arbeitsschutz
Neue Mitarbeitende sollten in der Regel persönlich in die Belange des Arbeitsschutzes eingewiesen werden. Wenn darüber hinaus Fragen entstehen, sollten diese am besten an den Verantwortlichen des Arbeitsschutzes, Herrn Rösler, gerichtet werden. Herr Rösler hat sein Büro in Raum 3 (gegenüber vom Haupteingang der AdBK), seine Telefonnummer lautet: 0911 9404 156, die E-Mailadresse: roesler@adbk-nuernberg.de. Darüber hinaus steht auch die Betriebsärztin, Frau Middendorf, (middendorf@diearbeitsmediziner.de) für Fragen zur Verfügung.
Datenschutz
Wie alle öffentlichen Einrichtungen, soll auch die AdBK Nürnberg beim Datenschutz eine Vorbildrolle einnehmen. Das heißt, der Datenschutz liegt uns sehr am Herzen. Einer der wichtigsten Grundsätze des Datenschutzes heißt, dass persönliche Daten nur erhoben werden dürfen, wenn es eine Rechtsgrundlage (also z.B. ein Gesetz) dafür gibt oder wenn sie für die Ausübung des Dienstes an der AdBK notwendig sind. Um also beispielsweise ein Seminar abhalten zu können, braucht man selbstverständlich die Namen oder E-Mailadressen der interessierten Studierenden. Weitere Daten, wie z.B. private Telefonnummern sind hierfür in der Regel nicht unbedingt notwendig und sollten daher nicht gesammelt werden, da es dafür keine Rechtsgrundlage gibt. Sollte dies trotzdem notwendig sein, benötigt man eine ausdrückliche, schriftliche Einverständniserklärung der Betroffenen. Zweitens sollte man sich einen richtigen Umgang mit Daten angewöhnen. Persönliche Daten wie Studierendennamen oder E-Mailadressen etc. dürfen nicht öffentlich zugänglich sein. Also zum Beispiel sollen keine Teilnehmenden-Listen für einen Kurs offen aushängen. Außerdem müssen persönliche Daten (z.B. von Studierenden) auf angemessene Weise geschützt sein. Das bedeutet etwa, dass beispielsweise ein Dienstrechner oder -tablet mit Hilfe eines Passwortes vor unbefugtem Zugriff geschützt sein muss. Oder dass dienstliche E-Mails nicht auf private E-Mailaccounts umgeleitet werden dürfen. Beim Einsatz von Software oder Apps sollte darauf geachtet werden, dass sie der DSGVO entsprechen. Bitte auch daran denken, persönliche Daten, die nicht mehr benötigt werden (weil man z.B. nicht mehr an der AdBK arbeitet), zu löschen. Wenn es dann doch einmal passiert ist, dass persönliche Daten abgeflossen sind (weil z.B. ein USB-Stick mit persönlichen Daten verloren wurde), bitte unverzüglich an das DatenschutzvorfallTeam (Datenschutzbeauftragter, Datenschutzkoordinatorin, Hochschulleitung) wenden. Dann kann eine Einschätzung abgegeben werden und es können evtl. notwendige Maßnahmen eingeleitet werden. Für Papierdokumente, die entsorgt werden sollen und persönliche Daten enthalten, stehen auf dem Campus drei Aktenvernichter zur Verfügung: Einer in der Verwaltung, einer im Kopierraum des Theorietraktes und einer in der Teeküche des Ausweichpavillons (ganz unten im Campus). Da hier nur die allerwichtigsten Grundsätze kurz angeschnitten werden können, soll auf die Fortbildungen zum Datenschutz verwiesen werden, die in regelmäßigen Abständen an der AdBK stattfinden, und auf den Datenschutzbeauftragten der AdBK, der sehr gerne Auskunft zu weiteren Fragen erteilt (datenschutz@adbk-nuernberg.de).
Hochschulkommunikation
Die Hochschulkommunikation verantworten Anna-Lena Rößner und Petra Meyer. Petra Meyer ist zusammen mit Bettina Keller die Referentin des Präsidenten und Anna-Lena Rößner betreut die Akademie Galerie in der Stadt am Hauptmarkt. Beide sind zuständig für die inhaltliche und organisatorische Koordination und Kommunikation des Veranstaltungsprogramms sowie die Redaktion der Website. Für öffentliche Veranstaltungen (Gast- und Werkvorträge, Symposien sowie Ausstellungen am Campus, in der Ausstellungshalle sowie in der Akademie Galerie Nürnberg) koordinieren sie in Absprache mit Studierenden und Lehrenden die Termine und kommunizieren die Veranstaltungen über Newsletter und Social-Media-Kanäle der AdBK Nürnberg. Wenn Sie Ausstellungen planen oder Wettbewerbe gewonnen haben etc., freuen Anna-Lena Rößner und Petra Meyer sich, davon zu hören (Kontakt: presse@adbk-nuernnberg.de). Je früher, desto besser. Auch zu Fördermöglichkeiten z.B. über die FREUNDE der Akademie e.V. beraten beide gern! Bei den derzeitigen Kommunikationskanälen handelt es sich um:
Leonardo Zentrum
LEONARDO ist der Hochschulverbund der drei Nürnberger Hochschulen: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und Hochschule für Musik Nürnberg.
LEONARDO ist ein wichtiger Baustein des Kooperations- und Transfergeschehens der drei beteiligten Hochschulen und über die Hochschulgrenzen hinaus. Durch die nachhaltige Entwicklung von Ideen, die Eröffnung neuer Wege im Zusammenspiel von Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sollen unterschiedliche Welten erfolgreich miteinander verbunden werden.
In den LEO Labs können Sie Ihre Ideen entwickeln, weiterverfolgen, erproben und umsetzen.
Die LEO Labs bestehen aus Werkstätten, Tonstudio, Soundlabor, XR Lab und Co-Working Spaces auf 700 Quadratmetern und sind in dieser Konstellation einzigartig in Bayern. Sie sind ein hochschulübergreifender Lehr- und Lernraum für Lehrende und Studierende der drei Hochschulen: Technische Hochschule Nürnberg, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und Hochschule für Musik Nürnberg.
Für Studierende stehen die Werkstätten und Labore für ihre Projektarbeiten zur Verfügung; Sie erhalten Unterstützung in der Umsetzung und können zudem das Labs-Workshopangebot wahrnehmen. Lehrenden stehen ebenfalls alle Räume für ihre Seminare, Vorlesungen und Veranstaltungsformate zur Verfügung.